mickbitsoftware

Datenschutzerklärung für LED-zu-Birne Umrechner

Einleitung

Wir legen großen Wert auf deine Privatsphäre und Datenschutz. Daher wollen wir dir die Möglichkeit geben, deine privatsphärerelevanten Einstellungen zu wählen und möchten dich hiermit darüber aufklären, welche Daten wir von dir nutzen bzw. speichern und verarbeiten.

Die kostenlose App LED-zu-Birne Umrechner zeigt Wattangaben von LED-, Kompaktleuchtstofflampen (Energiesparlampen), Halogenlampen und Glühbirnen und die entsprechende ungefähre Helligkeit der Lampe in Lumen. Die App hilft dabei, neue LED oder Energiesparlampen auszusuchen, die gleich hell sind wie die guten alten Glühbirnen.

Berechtigungen

In diesem Kapitel listen wir auf, welche privatsphäre-relevanten Berechtigungen die App verlangt und wofür diese verwendet werden.

Nutzerdaten

In diesem Kapitel listen wir die Dienste, APIs bzw. Server auf, die wir für LED-zu-Birne Umrechner nutzen. Außerdem legen wir offen, welche Daten wir an die jeweiligen Dienste versenden.

Nutzungsauswertung

Durch das Aufzeichnen von anonymen Nutzungsdaten (bezeichen wir in weiterer Folge als "Analytics"), kann das Nutzungsverhalten von BenuzterInnen ausgewertet werden und so zum Beispiel die Benutzeroberfläche oder der Aufbau der App verbessert werden. Außerdem kann das Aufzeichnen von technischen Daten, wie die Dauer, bis die App gestartet ist, Entwicklern dabei helfen, die Performance der App zu verbessern.

Wir verwenden Google Analytics for Firebase (kurz: Analytics) um die App-Nutzung anonymisiert auszuwerten. Der Dienst wird von Googles Firebase zur Verfügung gestellt. Analytics ist beim ersten Start der App deaktiviert und kann von dir aktiviert werden, wenn du uns bei der Verbesserung der App helfen möchtest. Erst wenn du diese Datenschutzerklärung akzeptierst während der entsprechende Schalter aktiviert ist, wird Analytics eingeschaltet. Mit Analytics zeichnen wir innerhalb der App Bildschirmaufrufe und bestimmte Aktionen anonym auf ("Tracking"). Die Aktionen umfassen unter anderem: Betätigung von Schaltflächen, Änderung von bestimmten Einstellungen, Dauer der App-Verwendung etc. Wir senden keine einzigartigen Identifikationsnummern (ADID, FCM ID, Bestellnummern etc.) zu Analytics. Wir deaktivieren außerdem alle für uns nicht notwendige Datenerfassungen, also die automatische Erfassung von eindeutigen IDs (ADID = Werbe-ID, SSAID = Android ID). Die IP-Adressen-Anonymisierung ist aktiviert (ist automatisch aktiviert bei Benützung von Firebase – siehe https://support.google.com/firebase/answer/9019185?hl=en#IP). Die Daten, die wir mit Analytics tracken bzw. aufzeichnen, helfen uns dabei das Verhalten der App-NutzerInnen besser zu verstehen, z.B. bekommen wir Einblick darin, welche Bereiche der App von NutzerInnen häufig verwendet werden und welche weniger häufig. Das hilft uns dabei, die App in Zukunft weiter zu verbessern. Das Tracking erfolgt anonym. Es ist uns somit zum Beispiel nicht möglich einzelne Button-Klicks einzelnen BenutzerInnen zuzuordnen. Die Aufbewahrungsdauer der Analytics-Daten ist auf 14 Monate festgelegt. Das bedeutet, dass die getrackten individuellen Analytics-Daten nach 14 Monaten von Google gelöscht werden. Aggregierte Daten (Statistiken etc.) können auch länger gespeichert bleiben.

Werbung

Wir zeigen Werbung innerhalb der App, aber diese wird nicht aus dem Internet geladen. Stattdessen ist die Werbung bereits fix in die App integriert. Daher werden keinerlei Daten an Werbe-Netzwerke übertragen.

IDs

IDs sind Identifikationsnummern (z.B. ADID, FCM ID oder sonstige UUIDs), die es theoretisch ermöglichen könnten, einzelnen NutzerInnen Daten, Aktionen oder ähnliches zuzuordnen.

Diese App sendet keine IDs (z.B. ADID, FCM ID oder sonstige UUIDs) ins Internet.

Ausnahme sind IP-Adressen, wenn ein Server kontaktiert wird. Dies ist notwendig, damit das Internet funktionieren kann. An entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, welche Internet-Dienste bzw. Server kontaktiert werden und somit deine IP-Adresse erhalten.

In-App-Käufe werden nicht direkt von der App durchgeführt, sondern werden über den App-Store abgewickelt. Die App gibt lediglich lokal am Gerät den Auftrag an den App-Store einen Kauf durchzuführen. Die App selbst sendet daher beim Kauf keine IDs oder Kreditkartendaten an den App-Store. Dies ist die Verantwortung des App-Stores, weswegen die Datenschutzerklärung des App-Stores heranzuziehen ist.

Allgemeine Informationen

IP-Adressen

Bitte beachte, dass bei jedem Kontakt zu einem Server deine IP-Adresse an den jeweiligen Server übertragen wird. Dies ist unvermeidbar, da ohne IP-Adressen das Internet nicht funktionieren würde.Die Internetdienste, die diese App verwendet, erhalten somit deine IP-Adresse. Die entsprechenden Dienste sind in dieser Datenschutzerklärung genannt.Über deine IP-Adresse ist es möglich, dass dein Internetprovider deine Identität ermitteln kann. IP-Adressen werden also benötigt, um die Server-Anfrage auszuführen und an dein Gerät zurückzusenden. Eventuell wird außerdem der Zugriffszeitpunkt auf den Server gemeinsam mit der IP-Adresse in Server-Logdateien zu technischen Diagnosezwecken gespeichert. Dies ist den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste zu entnehmen.

E-Mail

Du kannst uns jederzeit via erreichen. Wenn du uns eine E-Mail sendest, erhalten wir natürlich deine E-Mail Adresse. Unser E-Mail Server befindet sich in Linz, Österreich und wird von World4You bereitgestellt. Nachdem wir deine Anfrage(n) erfolgreich erledigt haben, werden wir deine Nachrichten innerhalb eines Monats löschen. Wir werden dir an deine E-Mail Adresse keine Werbung oder andere unerwünschte Nachrichten schicken und wir werden deine E-Mail Adresse nicht an unautorisierte Dritte weitergeben.

Verknüpfungen auf externe Webseiten

In unserer App verlinken wir auf externe Internetseiten. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und für die Privatsphäre dieser externen Webseiten. Bitte prüfe daher die Datenschutzerklärungen dieser externen Webseiten, wenn du sie besuchst.

Datensicherheit

Um sicherzustellen, dass unsere mickbitsoftware-Benutzerkonten und somit die Daten unserer App-NutzerInnen sicher sind, verwenden wir sichere Passwörter sowie 2-Faktor-Authenifizierung bei Google, Firebase, Amazon sowie bei unserem Hostingprovider. Für jegliche Datenverbindung, die Nuterdaten überträgt, nutzen wir eine sichere Verbindung (https).

EU-Server

Für die mickbitsoftware.com-E-Mail Adressen und die Webseite und Dienste von mickbitsoftware.com ist World4You mit Sitz in Linz, Österreich, Hostingprovider. World4You ist somit Datenverarbeiter und unterliegen der DSGVO.

Datenverarbeitung im EU-Ausland

Für die Firebase-Dienste und Google Play Dienste ist Google LLC Datenverarbeiter. Für Amazon-Dienste ist Amazon.com Inc. Datenverarbeiter. Google LLC und Amazon sind in den USA niedergelassen und nehmen dort Datenverarbeitungen vor. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. So besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Auch wenn sich Google und Amazon zur Einhaltung der DSGVO-Regeln verpflichten, kann seit Aufhebung des "Privacy Shield" Abkommens zwischen EU und USA aufgrund der bestehenden US-Gesetze nicht garantiert werden, dass alle datenschutzrechtlichen Rechte der EU-BürgerInnen gewahrt und durchgesetzt werden können. So ist es möglich, dass die US-Regierung Google oder Amazon zur Herausgabe von Nutzerdaten zwingt und somit Daten von EU-BürgerInnen erhält. Ein Einfordern der Rechte, die NutzerInnen laut DSGVO zusteht, ist in einem solchen Fall somit möglicherweise nicht mehr möglich (z.B. Beantragung einer Löschung oder Korrektur von falschen personenbezogenen Daten). Wir haben, wo möglich, Serverstandorte in der EU gewählt (siehe unten), aber nicht alle Google- oder Amazon-Dienste erlauben eine solche Auswahl. Somit ist es möglich, dass bestimmte Daten an Google- oder Amazon-Server in die USA übertragen werden. Hinweis: Der "Cloud Act" verpflichtet amerikanische Internetfirmen und IT-Dienstleister, US-Behörden (und auch den Geheimdiensten) auch dann Zugriff auf gespeicherte Daten zu gewährleisten, wenn die Speicherung nicht in den USA erfolgt. Mit der Nutzung von Google- oder Amazon-Diensten (direkt oder indirekt, falls eine App Dienste dieser Anbieter nutzt) gehst du dieses Risiko bewusst ein.

Deine Rechte

Laut DSGVO hast du ein Recht auf:

Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Mehr Informationen zu deinen Rechten und zur DSGVO allgemein: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens/my-rights/what-are-my-rights_de

Kontakt

Herausgeber der App

Herausgeber der App und verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Michael Brodacz-Geier
Radegunder Straße 6a/18
8045 Graz
Österreich

Im Fall von Fragen, Bedenken, Beschwerden oder für andere Anfragen, kontaktiere uns bitte. E-Mail:

Webseite des App-Herausgebers: https://www.mickbitsoftware.com

Drittanbieterdienste und -provider

Unsere Webseiten und E-Mail Adressen werden gehostet von:
World4You Internet Services GmbH
Hafenstrasse 35, 4020 Linz, Austria
office@world4you.com
https://www.world4you.com

Google-Dienste (Google Play, Firebase etc.) werden bereitgestellt von:
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway in Mountain View, California, United States
https://www.google.com/contact/

Amazon-Dienste werden bereitgestellt von:
Amazon.com Inc.
440 Terry Avenue North in Seattle, WA, United States
https://www.amazon.com/gp/help/customer/contact-us

Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung der Webseite mickbitsoftware.com: https://www.mickbitsoftware.com/datenschutzerklaerung

Im Folgenden findest du die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der verwendeten Dienste und Anbieter. Diese Dokumente informieren über Datenverarbeitungs- und Aufbewahrungsrichtlinien von Diensten und Anbietern, die wir für diese und andere Apps verwenden. Der Vollständigkeit halber, kann die Liste Links zu mehr Diensten enthalten, als tatsächlich von dieser App genutzt werden.